Was sind die Vorteile von Floating-PV-Systemen?

Floating-PV-Systeme (FPV), auch bekannt als schwimmende Solarfarmen, bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen solarinstallationen auf dem Land oder auf Dächern:

  1. Effiziente Nutzung von Flächen:
    • Landersparnis: FPV-Systeme benötigen keine Landflächen, was sie ideal für Gebiete mit begrenztem verfügbarem Land oder teurem Land macht.
    • Nutzung von Wasserflächen: Sie können auf verschiedenen Wasserflächen wie Seen, Stauseen und Teichen installiert werden und bieten eine neue Möglichkeit zur Nutzung dieser Oberflächen.
  2. Verbesserte Energieerzeugung:
    • Kühlungseffekt: Wasserflächen helfen, die Solarmodule zu kühlen, wodurch deren Effizienz und Energieerzeugung steigen. Niedrigere Temperaturen verringern die thermische Abnutzung der Solarmodule.
    • Reflexion vom Wasser: Die Wasseroberfläche kann Sonnenlicht auf die Module reflektieren und so die Menge der erfassten Solarenergie erhöhen.
  3. Umweltvorteile:
    • Reduzierung der Wasserverdunstung: Das Abdecken von Wasserflächen mit FPV-Systemen reduziert die Wasserverdunstung, was besonders in trockenen Regionen von Vorteil ist.
    • Verbesserung der Wasserqualität: FPV-Systeme können das Algenwachstum verringern, indem sie das Eindringen von Sonnenlicht ins Wasser begrenzen, und somit die Wasserqualität verbessern.
  4. Reduzierte Verschmutzung und Beschattung:
    • Weniger Staubansammlung: Wasserflächen haben in der Regel weniger Staub als Landflächen, was bedeutet, dass die Module sauberer bleiben und länger effizient arbeiten.
    • Minimale Beschattungsprobleme: Große Wasserflächen sind in der Regel frei von Hindernissen, die Beschattung verursachen können, und sorgen so für eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung.
  5. Synergie mit Wasserkraft:
    • Komplementärer Betrieb: FPV-Systeme können mit bestehenden Wasserkraftwerken integriert werden, indem Infrastruktur wie Übertragungsleitungen und Umspannwerke gemeinsam genutzt wird, was Kosten senken und die Effizienz des Stromnetzes erhöhen kann.
    • Netzstabilität: Die Kombination von FPV mit Wasserkraft kann eine stabilere und zuverlässigere Energieversorgung bieten, da die Wasserkraft die intermittierende Natur der Solarenergie ausgleichen kann.
  6. Wirtschaftliche Vorteile:
    • Geringere Grundstückskosten: Da die Systeme auf Wasser installiert werden, entfallen teure Landkäufe oder -pachten.
    • Zusätzliche Einnahmequellen: Wasserflächen, die für FPV genutzt werden, können zusätzliche Einnahmen für Reservoir- oder Damm-Besitzer generieren.
  7. Skalierbarkeit und Flexibilität:
    • Skalierbare Installationen: FPV-Systeme können leicht vergrößert oder verkleinert werden, um den Energiebedarf zu decken, und zusätzliche Kapazitäten können ohne wesentliche Änderungen an der bestehenden Infrastruktur hinzugefügt werden.
    • Modulares Design: Das modulare Design der FPV-Systeme ermöglicht eine flexible Installation und einfache Wartung.
  8. Klimafestigkeit:
    • Reduzierung von Nutzungskonflikten: FPV verringert Konflikte über Landnutzung, was besonders in dicht besiedelten oder landwirtschaftlich genutzten Regionen wichtig ist.
    • Anpassungsfähigkeit an Wasserstandsschwankungen: FPV-Systeme können sich an wechselnde Wasserstände anpassen und sind somit widerstandsfähig gegenüber saisonalen Veränderungen und Dürreperioden.

Diese Vorteile machen Floating-PV-Systeme zu einer vielversprechenden Option für die Erweiterung der erneuerbaren Energieerzeugung und zur Überwindung einiger der Einschränkungen traditioneller Solaranlagen.